Am 17. Oktober 2023 um 9 Uhr veranstaltet International SOS einen interaktiven Workshop auf Englisch zum Thema “Psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter in einer hybriden Arbeitswelt“, in Zusammenarbeit mit der international renommierten Arbeitspsychologin Dr. Rachel Lewis.
In diesem dreistündigen Workshop bei International SOS in Neu-Isenburg werden aktuellste Forschungsergebnisse zum Umgang mit der psychischen Gesundheit in einem hybriden Arbeitsumfeld vorgestellt. Ziel des Workshops ist, den Teilnehmern ein Verständnis für die Bedürfnisse der vielfältigen Gruppen von Arbeitnehmern zu vermitteln. Zudem werden ihnen Werkzeuge und Kenntnisse an die Hand gegeben, mit denen sie das Wohlbefinden und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter besser unterstützen können. Der Workshop gibt Antworten auf folgende Fragen:
- Wie hat sich die hybride Arbeit auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter ausgewirkt?
- Was erwarten Mitarbeiter von Unternehmen in Bezug auf die Unterstützung ihres Wohlbefindens und ihrer Produktivität?
- Welche Aspekte müssen Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Wellbeing-Programmen berücksichtigen?
Der Workshop wird von Dr. Rachel Lewis und Dr. Stefan Esser moderiert. Dr. Rachel Lewis ist eine international renommierte, mehrfach ausgezeichnete Arbeitspsychologin. Sie arbeitet im akademischen Bereich als Dozentin an der Birkbeck University of London und ist als Beraterin für internationale Organisationen tätig. Dr. Lewis verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Arbeitspsychologie und ist auf die Bereiche psychische Gesundheit, Wohlbefinden und psychosoziale Risiken in Organisationen spezialisiert.
Dieser Workshop wird auf Englisch durchgeführt.
Im Anschluss an den Workshop findet ein Networking-Lunch (12-13 Uhr) am Standort von International SOS in Neu-Isenburg statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir deshalb nur zwei Anmeldungen pro Unternehmen entgegen nehmen können. Der Workshop richtet sich vor allem an leitende Fachkräfte, die für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zuständig sind.
Während der Veranstaltung werden möglicherweise Fotos oder Videos angefertigt, die in unseren Online- oder Printmedien Verwendung finden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.