Ausgangslage
International SOS stellt für einen Bergbaukunden in einer abgelegenen Region Mauretaniens umfassende medizinische Services bereit – darunter medizinisches Fachpersonal, Ausrüstung und Material, Beratungsleistungen, medizinische Assistance sowie Schulungen.
Eines Nachmittags erlitt ein Mitarbeiter des Kunden auf dem Fußballplatz des Standorts einen Herzstillstand. Dank des gut geschulten Kollegenteams und der sofortigen Aktivierung des vor Ort stationierten medizinischen Teams von International SOS konnte der Patient erfolgreich reanimiert werden. Die einzelnen Schritte der Chain of Survival wurden dabei schnell und effizient umgesetzt, ein gelungenes Beispiel für eine funktionierende medizinische Infrastruktur in einer Notfallsituation.
Problemstellung
Die Goldmine unseres Kunden liegt in einer abgelegenen Region, rund 300 Kilometer von Nouakchott, der Hauptstadt Mauretaniens, entfernt. Auf dem Gelände arbeiten über 3.000 Beschäftigte und Auftragnehmer – in einer Umgebung, in der keine staatlichen medizinischen Einrichtungen in der Nähe existieren.
Um seiner Fürsorgepflicht als Arbeitgeber gerecht zu werden und den Zugang zu hochwertiger primär- und notfallmedizinischer Versorgung sicherzustellen, benötigte der Kunde einen zuverlässigen Partner mit internationaler Erfahrung der Bereitstellung von medizinischen Services und medizinischen Personal.
Lösung
Zur umfassenden Unterstützung der Fürsorgepflicht-Agenda des Kunden betreibt und verwaltet International SOS die medizinische Einrichtung direkt vor Ort. Dazu gehören ein Rettungsdienst (Krankenwagen), die allgemeine medizinische Versorgung, Vorsorge- und Gesundheitsprogramme für Mitarbeiter sowie die Unterstützung durch die 24/7 International SOS Assistance Center.Das medizinische Team wird durch wöchentliche Notfallübungen kontinuierlich geschult. Zudem ist der Standort als Ausbildungsstätte der American Heart Association akkreditiert und Teil des International AHA Training Centre.
Unsere medizinischen Experten haben gemeinsam mit dem Kunden einen standortbezogenen medizinischen Notfallplan entwickelt, der bei Zwischenfällen sofort aktiviert wird. Um die Belegschaft optimal auf Notfälle vorzubereiten, führt International SOS aktuell ein umfassendes Erste-Hilfe-Trainingsprogramm vor Ort durch – bereits über 1.000 Mitarbeitende wurden erfolgreich geschult.
Auswirkungen
Als ein Mitarbeiter während eines Fußballspiels plötzlich zusammenbrach, handelten seine Kollegen sofort – gestützt auf ihre Erste-Hilfe-Ausbildung. Sie erkannten den lebensbedrohlichen Notfall, alarmierten unverzüglich das lokale Notfallteam und leiteten umgehend CPR (Herzdruckmassage) ein.Das medizinische Team von International SOS traf wenige Minuten später ein, übernahm die Wiederbelebung, setzte einen automatisierten externen Defibrillator (AED) ein und stabilisierte den Patienten. Dieser erholte sich schnell, wurde per Ambulanz in die Standortklinik gebracht und dort weiter behandelt. Die Ärzte identifizierten mögliche Ursachen des Herzstillstands und leiteten gezielte Maßnahmen ein. Nach Stabilisierung erfolgte die Verlegung in das Nationale Herzinstitut zur weiteren Diagnose und Behandlung. Prognose: vollständige Genesung.
Dieser Fall zeigt, wie entscheidend eine gut ausgestattete medizinische Infrastruktur, ein geschultes und qualifiziertes medizinisches Team sowie ein klar definierter und regelmäßig geübter Notfallplan für den Schutz von Mitarbeitenden sind. Durch professionelle medizinische Assistance, konsequente Sicherheitsberatung und aktives Risk Management kann im Ernstfall der entscheidende Unterschied zwischen Leben und Tod gemacht werden.