SkipToContent
HeaderPhoneNumberLabel+1 215 942 8342
Kunden-Login
SelectLabel
Risk Outlook 2023 Banner

Publikation

International SOS Risk Outlook und Risk Map

Unser jährlicher Bericht "Risk Outlook" erscheint nun schon zum zehnten Mal. Wie jedes Jahr geht es um den Wandel der Gesundheits- und Sicherheitsrisiken. Der Bericht enthält unter anderem die Ergebnisse einer Umfrage unter rund 1.200 Fachleuten aus den Bereichen Gesundheit und Sicherheit in 75 Ländern sowie umfangreiche eigene Daten von International SOS.

RISK OUTLOOK REPORT HERUNTERLADEN
Ribbon

RISK OUTLOOK 2023: DIE FÜNF TRENDS FÜR DAS JAHR 2023

Unser jährlicher Bericht "Risk Outlook" ist im Dezember 2022 nun schon zum zehnten Mal erschienen. Wie jedes Jahr geht es um den Wandel der Gesundheits- und Sicherheitsrisiken. Der Bericht enthält unter anderem die Ergebnisse einer Umfrage unter rund 1.200 Fachleuten aus den Bereichen Gesundheit und Sicherheit in 75 Ländern sowie umfangreiche eigene Daten von International SOS.

In der Umfrage zum Risk Outlook 2023 stimmten 85 % der Befragten zu, dass die Welt in den letzten zwölf Monaten gefährlicher geworden ist - der höchste Prozentsatz, seitdem wir im Jahr 2014 das erste Mal diese Frage gestellt haben. Kein Wunder, denn eine andauernde 'Polykrise' erfasst einen Großteil der Welt. Schulden, Krieg, Krankheit und Inflation ziehen die Handbremse beim Wachstum. Weltweit stiegen die Ängste über die seit Monaten anhaltende Inflation und verdrängen die Besorgnis über COVID-19.

Was sind die fünf wichtigsten Trends für das Jahr 2023? Welche Risiken sind zu erwarten? Welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen?

Lesen Sie mehr im Dezember veröffentlichten Risk Outlook 2023 Bericht, den Sie über das Formular am Ende der Seite kostenfrei herunterladen können. Die darin vorgestellten Trends sollen Sie dabei unterstützen, so früh wie möglich auf die Risiken im kommenden Jahr vorbereitet zu sein.

Risk Outlook 2023 Web-Meeting

Im Web-Meeting am 8. Dezember haben unsere Sicherheits- und medizinischen Experten Dr. Stefan Eßer und Wolfgang Hofmann die fünf wichtigsten Trends für das Jahr 2023 als Ergebnis unserer Untersuchungen vorgestellt. Welche Risiken sind zu erwarten? Welche Gefahren zeichnen sich ab?

Die Trends sollen Sie dabei unterstützen, so früh wie möglich auf die Risiken im Jahr 2023 vorbereitet zu sein.

 

Sehen Sie sich die Aufzeichnung des Web-Meetings an.

Risk Map 2023

  

Die International SOS Risk Map ist eine Karte, welche die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken in allen Ländern weltweit darstellt. Unternehmen erhalten auf diese Weise erste Kenntnisse über die Risiken in den Märkten, in die ihre Mitarbeiter reisen oder dauerhaft arbeiten.
Neu auf der Karte: Auch die Häufigkeit psychischer Erkrankungen wird abgebildet.

Die Risikokarte ist ein wichtiges Instrument des Risikomanagements, mit dem medizinische und Sicherheitsrisiken auf einer fünfstufigen Skala bewertet werden - von "gering" (low) bis "sehr hoch" (very high) für die medizinische Karte und von "unbedeutend" (insignificant) bis "extrem" (extreme) für die Sicherheitskarte.
Detaillierte Informationen zur Bewertungsskala finden Sie hier.

Neu auf der Risk Map: Abbildung der Häufigkeit psychischer Erkrankungen

Zusätzlich zu den medizinischen und sicherheitsrelevanten Risikoebenen bietet die Karte jetzt eine Ebene, die psychische Erkrankungen weltweit darstellt - anhand externer Daten des Institute for Health Metrics and Evaluation, Global Burden of Disease. Sie zeigt den geschätzten Prozentsatz der Bevölkerung eines Ortes, der an psychischen Störungen leidet.
Diese Information ermöglicht Organisationen, insbesondere großen multinationalen Unternehmen, zu verstehen, welche Standorte möglicherweise anfällig für psychische Erkrankungen sein könnten. Diese Daten zeigen das Ausmaß der Epidemie psychischer Erkrankungen, mit der die Arbeitnehmer konfrontiert sind und denen die Arbeitgeber entgegen wirken sollten. Schätzungen zufolge leiden derzeit etwa 14 % (1 von 7) der Menschen weltweit an einer oder mehreren psychischen Störungen oder Substanzkonsumstörungen. 

Der Risk Outlook Report 2023

Laden Sie sich den Report herunter: