SkipToContent
HeaderPhoneNumberLabel+1 215 942 8226
Kunden-Login
SelectLabel
Gesprächssituation unter Kollegen

Weltgesundheitstag 2025: Psychische Gesundheit in Zeiten humanitärer Krisen

Ribbon

Am 10. Oktober ist World Mental Health Day – ein globaler Aktionstag, der uns daran erinnert: Gesundheit ist ohne psychisches Wohlbefinden nicht vollständig. In diesem Jahr steht ein besonders sensibles Thema im Mittelpunkt: die mentale Gesundheit von Menschen, die von humanitären Krisen betroffen sind.
Ob Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte oder Gesundheitskrisen – solche Ereignisse hinterlassen nicht nur sichtbare Schäden, sondern auch tiefe seelische Narben. Studien zeigen, dass rund 20 % der Betroffenen in solchen Situationen eine psychische Erkrankung entwickeln. Die Unterstützung ihrer mentalen Gesundheit ist daher weit mehr als ein Akt der Fürsorge – sie kann Leben retten. Sie hilft Menschen, mit dem Erlebten umzugehen, sich zu stabilisieren und neue Kraft zu schöpfen.

Wohlbefinden der Mitarbeiter zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen

Psychische Gesundheit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Organisationen. Gerade in Zeiten globaler Unsicherheit und wachsender Belastungen erkennen immer mehr Unternehmen: Nur wer sich um das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden kümmert, schafft die Basis für nachhaltige Leistungsfähigkeit und Resilienz.
Der World Mental Health Day bietet eine wertvolle Gelegenheit, bestehende Initiativen sichtbar zu machen und neue Impulse zu setzen. Unternehmen können diesen Tag nutzen, um:

  • eine offene Gesprächskultur zu fördern, in der mentale Belastungen kein Tabu sind,
  • präventive Maßnahmen zu stärken, etwa durch Trainings, Coaching-Angebote oder digitale Tools,
  • Führungskräfte zu sensibilisieren, damit sie durch achtsames Verhalten und klare Kommunikation ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen,
  • eine systematische Beurteilung psychischer Belastungen in der Organisation

Laden Sie sich hier den Leitfaden für Unternehmen mit global tätiger Belegschaft zu Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden herunter.

Impulse für eine nachhaltige Unternehmenskultur

Unternehmen, die das psychische Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter fördern, investieren in ihre Zukunft. Denn gesunde Teams sind kreativer, belastbarer und engagierter.
Nutzen Sie den World Mental Health Day 2025, um Ihre Strategien zur Förderung mentaler Gesundheit zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Prüfen Sie bestehende Maßnahmen, holen Sie Feedback ein und setzen Sie neue Impulse – etwa durch Schulungen, Awareness-Kampagnen oder die Integration in Ihre globale HR-Strategie.
So schaffen Sie ein gesundes Arbeitsumfeld und positionieren sich als verantwortungsvoller Arbeitgeber – auch in herausfordernden Zeiten.