- 36.400
Im letzten Jahr geleistete Beratungsstunden
- 3,4 Mio.
Anrufe im Assistance Center im Jahr 2023
- 2.200
medizinische und sicherheitsrelevante Evakuierungen im Jahr 2023
Weitere Veranstaltungen und Aufzeichnungen
Veranstaltung
Workforce Resilience Day 2025 Frankfurt
60314 Frankfurt am Main, Deutschland
Deutsch
- Belegschaft
- Resilienz
- Krisenmanagement
- Business Continuity
- Reisen
- Assistance
- Risiko
- Sicherheit
- Psychische Gesundheit
Veranstaltung
Workforce Resilience Day 2025 Schweiz
Lausanne, Schweiz
Englisch
- Assistance
- Krisenmanagement
- Gesundheit
- Risiko
- Sicherheit
Veranstaltung
Workforce Resilience Day 2025 Österreich
Salzburg, Österreich
Englisch
- Assistance
- Krisenmanagement
- Gesundheit
- Risiko
- Sicherheit
Schutz Ihrer Mitarbeiter vor Gesundheits- und Sicherheitsbedrohungen
International SOS schließt sich mit Ontic zusammen, um verbesserte SaaS-Lösungen für das Reisemanagement und die Sicherheit zu entwickeln
International SOS und Ontic entwickeln gemeinsam eine All-in-One-SaaS-Plattform für Risikomanagement und Reisesicherheit.
International SOS Risk Map und Risk Outlook 2025
PublikationUnser neuer Risk Outlook Report 2025 ist am 5. Dezember 2024 erschienen. Der Bericht zeigt Gesundheits- und Sicherheitsrisiken auf, die Unternehmen im kommenden Jahr erwarten können. Der Bericht enthält unter anderem die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter rund 800 Fachleuten aus den Bereichen Gesundheit und Sicherheit sowie umfangreiche eigene Daten von International SOS.
ISO 31030: Der Schlüssel zu einer effektiven Travel Risk Policy
Die ISO 31030 bietet umfassende Empfehlungen für das Travel Risk Management und ist ein wertvolles Werkzeug, um eine effektive Travel Risk Policy zu entwickeln. In unserem Artikel zeigen wir auf, wie die ISO 31030 verschiedene Elemente Ihrer Travel Risk Policy unterstützen kann.
Gefährdungsbeurteilung für berufliche Reisen und Auslandseinsätze
PublikationFür Arbeitgeber gilt die Verpflichtung zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung nach § 5 bzw. § 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Arbeitgeber in Deutschland sind dazu aufgefordert, alle Risiken und Gefährdungen in einer Gefährdungsbeurteilung zu erfassen und zu bewerten und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
*Die verwendeten Bezeichnungen und die Präsentation dieser Materialien bedeuten nicht, dass International SOS irgendeine Meinung über den rechtlichen Status eines Landes, eines Gebiets oder einer Region oder ihrer Behörden oder über den Verlauf ihrer Grenzen zum Ausdruck bringt.